|
Fahreindrücke
smart forfour
Herzlich Willkommen liebe Leser! "Der
smart forfour kommt!" prangt es uns derzeit doppelseitig in vielen
Printmedien entgegen. Nicht nur bereits smart-Begeisterte, sondern auch
viele, für die bisher nie ein Fahrzeug des Herstellers smart in Frage kam,
erwarten mit Spannung diesen neuen Wagen der Kompaktklasse, mit dem sich
smart aus dem Nischensegment wagt. Wir haben uns auf den Weg gemacht
und sind der Frage auf den Grund gegangen: Was kommt da eigentlich?
Wir hoffen Euch im Folgenden einen kleinen Überblick über den smart
forfour verschaffen zu können. Fragen und Feedback sind natürlich
jederzeit willkommen!
Doch
starten wir nun zu unserer Testfahrt...
Der smart forfour wird zunächst mit drei Benzinmotoren angeboten. Später, im September dieses Jahres, folgen dann zwei Dieselmotoren. Die Basismotorisierung ist mit Ihren 75 PS für den Stadtverkehr, sowie Überlandetappen absolut ausreichend und erinnert als einziger Dreizylinder im verfügbaren Benzinmotorenprogramm vom Klang an den gewohnten smart-Sound.
Das
Aggregat bewegt den forfour schon recht flott, müht sich beim
Beschleunigen unter Abforderung höherer Drehzahlen jedoch hörbar. So
gibt der 1.1-Liter-Motor akustisch eine etwas knurrig-brummige
Rückmeldung in den Innenraum, wenn er unter Volllast gefordert wird.
Dieses sollte im alltäglichen Betrieb jedoch eher eine untergeordnete
Rolle spielen. Das Fahrspaß nicht allein von der PS-Zahl abhängt,
wissen smart-Fahrer ja schon länger.
Die
1.3 l-Version geht mit ihren 95 PS und vier Zylindern gleich ein ganzes
Stück dynamischer zur Sache. Gerade im oberen Drehzahlfeld zeigt sich das
Fahrzeug agiler. Aber auch bei gemächlicher Gangart macht sich die
höhere Leistung positiv bemerkbar. Das höhere Drehmoment erlaubt ein
schaltarmes Fahren und bietet stets ausreichende Leistungsreserven. Der
1.3 l-Benziner gibt dem Fahrer den Eindruck einfach in dieses Fahrzeug zu
gehören - unser Tipp für die ideale Motorisierung.
Am oberen Ende der verfügbaren Benzinmotorenpalette befindet sich der 1.5-Vierzylinder mit 109 PS. Mit diesem Motor geht es im forfour sportlich voran. So leise das Aggregat bei Leerlaufdrehzahl fast geräuschlos vor sich hinsäuselt, so erwacht unter Last und Drehzahl ein geradezu kerniger Sound, der den anderen Motorisierungen fremd ist. Die sportlichen Fahrleistungen dieses Spaßmachers animieren dazu, mit dem forfour um die Ecken zu flitzen. Lediglich das serienmäßige ESP hat so seine Mühe der Kraft dieser Motorvariante Einhalt zu gebieten. Bei allzu starker Beschleunigung drehen die angetriebenen Vorderräder in den niedrigen Gängen auch mal durch.
|